Austauschtreffen

Austausch am Klingnauer Stausee

21.08.2024

Jedes Jahr gibt es mehrere Austauschtreffen für die PraktikantInnen der drei BirdLife-Naturzentren, diese Woche am Klingnauer Stausee. Ein Rückblick von Jérôme Stähli. 

Jedes Jahr organisieren die drei BirdLife-Naturzentren Klingnauer Stausee, Neeracherried und La Sauge je ein Austauschtreffen für ihre Praktikantinnen. Am Dienstag, 11. Juni, waren wir in La Sauge und im September geht es ins Neeracherried. Vergangenen Montag war der Klingnauer Stausee an der Reihe. Bei diesen Austauschtreffen dürfen die Praktikantinnen und Praktikanten die anderen Zentren besuchen und erhalten einen Einblick in ihre Arbeitsweise und Schutzgebiete. 

Einblick in den Betrieb 

Die PraktikantInnen der anderen Zentren kamen um 10:00 Uhr bei uns an. Einige hatten eine lange Anreise hinter sich, da La Sauge und ihre jeweiligen Wohnorte teilweise sehr weit entfernt sind. Zunächst gab es zur Begrüßung Gipfeli und eine Kaffeepause. Danach hielt unsere Leiterin, Petra Zajec, eine spannende Präsentation, in der sie den anderen PraktikantInnen die Geschichte und den Betrieb des Naturzentrums näher brachte. Anschliessend gingen wir auf den Erlebnispfad, wo wir ihnen die Entwicklung des Erlebnispfades erklärten. Wir besuchten alle zusammen den Hide und versuchten, möglichst viele Tierarten zu Beobachten. Dabei ist nicht nur der Eisvogel interessant, sondern auch die Libellen: In der Schweiz gibt es 72 Libellenarten, 42 davon leben am Klingnauer Stausee. Allein auf unserem Erlebnispfad sind schon 20 Libellenarten gesichtet worden.

Weiter ging es zum Flachteich neben dem Naturzentrum, wo wir über die zwei erwachsenen und eine kleine Ringelnatter berichteten, die dort diesen Sommer lebten. Leider wollte ich keine der Ringelnattern zeigen. Dafür machten wir ein Experiment mit Traubenzucker, um die Funktionsweise der Ringelnatter-Zunge zu demonstrieren. Vor dem Mittagessen durften schliesslich die anderen PraktikantInnen die Ausstellungen auf eigene Faust erkunden. Wir haben alle zusammen zu Mittag gegessen und Petra hat allen einen leckeren Nachtisch spendiert.

Präsentation   Turmbesuch

Limis und ein Auenrelikt

Nach dem Mittagessen stiegen wir alle gemeinsam auf den Aussichtsturm, um die Vögel am Klingnauer Stausee zu beobachten. Wir sahen Sichelstrandläufer, Dunkle Wasserläufer, Reiherentenweibchen mit Küken und vieles mehr. Es folgte ein Besuch der Sichtschutzwand um zu sehen, ob wir noch etwas Spannendes finden und um ihnen die Geschichte des Stausees zu erzählen. Zum Abschluss wanderten wir zum Auengebiet Weerd-Fischergrien. Dort hielten wir nach weiteren Vögeln und Libellen Ausschau, erzählten ihnen von den Amphibien, die hier leben, und gaben ihnen einen Einblick in die von uns durchgeführten Unterhaltsarbeiten im Gebiet, zum Beispiel die Bekämpfung des Einjährigen Berufkrauts. Wir beendeten den Tag mit einer Verabschiedung auf dem Parkplatz bei der Aarebrücke.

Wir bedanken uns bei den Praktikantinnen und Praktikanten für ihr zahlreiches Erscheinen und für den grossartigen Tag. Vielen Dank und auf ein Wiedersehen beim nächsten Treffen in Neeracherried!

> Mehr zum Naturzentrum La Sauge
> Mehr zum Naturzentrum Neeracherried